Inhaltsseiten und der Texteditor
Das letzte mal angepasst: 15-09-2023Inhaltsseiten sind Seiten, die Sie selbst anpassen und mit Inhalten versehen können. Es gibt die folgenden Inhaltsseiten:
- Beschreibung (Inhalt > Beschreibung)
- Motivation (Kampagnen/Teams verwalten > Meine (Team) Seite > Motivation)
- Menüpunkt (Inhalt > Menü)
- Nachrichten (Inhalt > Nachrichten)
- E-Mails (E-Mails > Übersicht E-Mails)
Der Schlüssel zu einer Inhaltsseite ist die Möglichkeit, den Text über den Texteditor zu formatieren. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten des Texteditors.
Editor
Der Editor sieht in der Regel wie folgt aus:
Symbole
Mehrsprachigkeit
Dieses Kennzeichen wird nur angezeigt, wenn Sie mehrere Sprachen haben. Sie können dann hier die Sprache auswählen, für die Sie den Inhalt ändern möchten.
Schritt zurück
Zurücknehmen der letzten Änderung.
Schritt vorwärts
Zurück zur letzten Änderung.
Fett
Ausgewählten Text fett machen (bold)
Kursiv
Ausgewählten Text in Kursivschrift setzen
Ausrichten
Richtet den markierten Text aus.
Optionen (in dieser Reihenfolge):
- Links ausrichten
- Mittig ausrichten
- rechtsbündig
- justify ausrichten (ausfüllen)
Tabelle
Wählen Sie Tabelle einfügen und wählen Sie dann ééeine der anderen Optionen, um Zeilen oder Spalten hinzuzufügen oder zu entfernen
Liste
Ungeordnete Liste: Aufzählung mit Aufzählungszeichen
Geordnete Liste: Aufzählung mit Aufzählungszeichen
Einrückung
Damit können Sie die Einrückung erhöhen oder verringern
Hyperlink
Enthält einen Hyperlink. Es erscheint ein Pop-up-Fenster. Geben Sie hier ein:
URL: Fügen Sie hier die URL der (externen) Seite ein, auf die der Link zeigen soll
Linktext: Dies ist der sichtbare Text des Links
Titel: Geben Sie dem Link einen Titel. Dieser Titel ist (in bestimmten Browsern) sichtbar, wenn Sie die Maus über den Text bewegen.
Zweck: Wählen Sie, ob der Link in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht
Typ: Hier können Sie wählen, ob der Link ein normaler Link oder eine Kentaa-Schaltfläche sein soll. Ein Kentaa-Button ist ein spezieller Button, der den gleichen Stil hat wie der Spenden-Button.
Klicken Sie auf die andere Schaltfläche, wenn Sie einen bestehenden Link löschen möchten.
Bild einfügen
Damit können Sie ein Bild in den Inhalt einfügen
Video hinzufügen
Hier können Sie ein Video mit der Url laden. Zum Beispiel einen Youtube- oder Vimeo-Link
Tag hinzufügen
Diese Option wird nur in E-Mails angezeigt. Hier können Sie einen Tag auswählen, der in der E-Mail durch die zum Tag gehörenden Informationen ersetzt wird
- Rückgängig
Die letzte Änderung rückgängig machen. - Wiederholen
Zurücknehmen der letzten Änderung. - Ausschneiden
Löscht die Auswahl, aber Sie können sie anschließend an anderer Stelle einfügen - Einfügen
Fügt die kopierte oder ausgeschnittene Auswahl ein - Als Text einfügen
Wenn Sie diese Option wählen, wird beim Einfügen keine Formatierung mit eingefügt, sondern nur der Text. Dies gilt solange, bis diese Option ausgeschaltet wird
- Alles auswählen
Damit können Sie alles auf der Inhaltsseite auswählen
Formatierung
Hier sehen Sie verschiedene Formatierungsmöglichkeiten.
- Fett
- Kursiv
- Unterstrich
- Durchgestrichen
- Hochgestellt
- Teilschrift
- Formatierung
- Überschriften
Sie können hier verschiedene Überschriften auswählen - Inline
Hier können Sie zusätzlich zu den bereits erwähnten Optionen auch Code einfügen, wenn Sie möchten - Block
Hier können Sie einen Absatz, einen Abschnitt, ein Zitat oder vorformatierten Text wählen
- Ausrichten
Hier können Sie den Text links, rechts oder mittig ausrichten
- Überschriften
- Formatierung löschen
Damit entfernen Sie die Formatierung Ihrer Auswahl
Tabelle
Hier können Sie eine Tabelle in einer gewünschten Größe einfügen. Die Optionen dazu sind selbsterklärend
Tool > Quellcode
Sie können den Quellcode bearbeiten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie bestimmte HTML-Elemente entfernen möchten. Sie können auf diese Weise auch Inhalte von anderen Seiten einbetten.
Tipps
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Bildern in Tabellen
Tabellen sind auf dem Desktop eine schöne Möglichkeit, Informationen darzustellen. Sie sind jedoch statisch und für mobile Geräte ungeeignet. Wenn Sie sich die mobile Version der Seite ansehen, kann sie schief oder in einer völlig anderen Größe erscheinen. Versuchen Sie daher, Tabellen zu vermeiden, wenn Sie Fotos und Informationen gebündelt anzeigen wollen. Besser ist es, das Foto auszurichten und die Informationen daneben zu platzieren.
Karten und andere Medien über den Quellcode einbetten
Viele Websites erlauben das Einbetten von Iframes. Bei Google Maps tun Sie dies über Menü > Karte teilen oder einbetten > Karte einbetten. Dort können Sie über Extras > Quellcode einen Code kopieren und in eine Inhaltsseite einfügen. Unten sehen Sie zum Beispiel den Code, um eine Karte des Kentaa-Hauptquartiers einzufügen
Code:
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d698.3510205308737!2d5. 910319305500621!3d51.984724443692194!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47c7a5b409a273d1%3A0x3c475c3d0d2d00a!2 sKentaa!5e0!3m2!1snl!2snl!4 v1595428915402!5m2!1snl!2snl" width="600" height="450" frameborder="0" style="border:0;" allowfullscreen="" aria-hidden="false" tabindex="0"/iframe>
Bitte seien Sie vorsichtig beim Einfügen
Wenn der Text formatiert ist, können Sie ihn mit einfügen. Dabei können auch alle Arten von HTML eingefügt werden, was zu unerwünschten Situationen führen kann. Sie können dies vermeiden, indem Sie die Schaltfläche "Als Text einfügen" aktivieren. Alternativ können Sie die Formatierung vorher entfernen, indem Sie den Text zunächst in Notepad einfügen und dann von dort kopieren.
Menüpunkt: Downloads und FAQs hinzufügen
Siehe auch den Supportartikel zu Menüpunkten.
iRaiser-Button!
Ein iRaiser-Button ist eine gute Möglichkeit, einem Hyperlink zusätzliche Aufmerksamkeit zu verleihen. Sie hat die gleiche Form wie die Spenden-Schaltfläche auf Ihrer Website. Sie fügen ihn hinzu, indem Sie einen Hyperlink erstellen und als Typ "iRaiser-Schaltfläche" wählen. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Schaltfläche mit Whatsapp verknüpfen. In diesem Artikel wird erklärt, wie man das macht.